Diagnosedateien

Diagnosedateien werden mit dem Format [RECORDER NAME]_[DATE]_[TIME].minidiags benannt. Diese Dateien speichern eine Kopie der Einstellungen des Recorders sowie zusätzliche Statusinformationen und eine Aufzeichnung dessen, was der Recorder vor der Erstellung der Diagnosedatei gemacht hat.

Die meisten dieser Informationen sind nur mit speziellen Tools sichtbar, die vom Support-Team und den Ingenieuren von Wildlife Acoustics während der Fehlerbehebung verwendet werden. Sie können jedoch die vom Recorder verwendeten Einstellungen anzeigen, indem Sie eine .minidiags Datei in der Desktop-Mini / Micro Configurator Software öffnen.

Diagnosedateien können auf der SD-Karte des Recorders gespeichert oder unter verschiedenen Umständen von der Song Meter Configurator-App generiert werden.

Manuelle Erstellung von Diagnosedateien

Eine Diagnosedatei kann manuell auf der SD-Karte gespeichert werden, indem die FUNCTION auf dem Hauptpanel des Song Meter Mini Bat 2 verwendet wird. Siehe Exportieren der Diagnosedatei auf eine SD-Karte mithilfe der Bedienelemente des Rekorders für Anweisungen zu diesem Verfahren.

Es ist auch möglich, eine Diagnosedatei direkt aus der Song Meter Configurator-App an eine ausgehende E-Mail zu exportieren, ohne die Datei auf der SD-Karte zu speichern. Siehe Versenden einer Diagnosedatei per E-Mail an Wildlife Acoustics für vollständige Anweisungen.

Es ist in der Regel nicht notwendig, eine Diagnosedatei manuell zu exportieren, es sei denn, ein Support-Mitarbeiter von Wildlife Acoustics fordert dies an. Für einige Arten der Fehlerbehebung kann eine Diagnosedatei helfen, bestimmte Probleme zu identifizieren, aber eine Diagnosedatei ist in der Regel nur nützlich, wenn der Support den breiteren Kontext der Probleme versteht, die Sie möglicherweise sehen.

Automatische Erstellung von Diagnosedateien

Wenn der Song Meter Mini Bat 2 einen plötzlichen Neustart erfährt, wird eine Diagnosedatei auf der SD-Karte gespeichert, sobald er wieder eingeschaltet wird. Das Datum und die Uhrzeit im Dateinamen der .minidiags. Datei geben den Zeitpunkt an, zu dem die Datei erstellt wurde.

Neustarts und die von ihnen erzeugten Diagnosedateien können manchmal auf ein anhaltendes Problem mit dem Song Meter Mini Bat 2 hinweisen. Es gibt jedoch mehrere alltägliche und häufige Ursachen für automatische Diagnosedateien, die nicht unbedingt auf ein anhaltendes Problem mit Ihrem Recorder hinweisen, darunter:

  • Manueller erzwungener Neustart

    Wenn Sie die Batterien aus dem Recorder entfernen, ohne den ON/OFF-Schalter auf OFF zu stellen, und sie dann schnell wieder einsetzen, interpretiert der Song Meter Mini Bat 2 dies als unerwarteten Neustart und erstellt eine Diagnosedatei.

  • Leere Batterien

    Wenn die Batterien bis zum Ende ihrer Lebensdauer genutzt werden, können sie einen Punkt erreichen, an dem sie den Song Meter Mini Bat 2 gerade noch mit Strom versorgen. Zu diesem Zeitpunkt können kleine Schwankungen im Stromverbrauch dazu führen, dass die Batteriespannung abfällt, was dazu führt, dass der Recorder unerwartet ausgeschaltet wird.

    Der Song Meter Mini Bat 2 versucht, sich sauber herunterzufahren, bevor die Batterien diesen Punkt erreichen. Dieses Herunterfahren basiert jedoch auf dem typischen Verhalten von 18650-Li-Ionen-Batterien und alkalischen AA-Batterien. Wenn Sie alternative Batterietypen wie NiMH- oder Lithium-Eisendisulfid-AA-Batterien verwenden, ist es wahrscheinlicher, dass der Recorder Diagnosedateien am Ende der Batterielebensdauer erstellt.